Name | Benriach | ![]() |
Alter | 15 Jahre (abgefüllt 2014) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Benriach | |
Lagerung | Bourbonfässer, Tawny Port Cask (Finish) | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Rostiger Bernstein mit sehr mattem Violettstich |
Geruch | Pflaume, Karamell, ein wenig Mandellikör, Zitrone, Grapefrucht, trockenes Holz, eine gute Portion Vanille, Spuren von Schwefel und Rauch, etwas Salz, dunkle Trauben, Rosinen, immer noch trockenes Holz (Zigarrenschachtel), kein Alkohol |
Geschmack | Süße Mandeln in Mürbteig, sehr cremig und weich (Crème brûlée), trockener Portwein, dann brennender Alkohol, Würze, ein wenig Rauch, süßes Malz, Gummibärchen (Sauerkirsch), wirkt nun spritziger (prickelnd und leicht pfeffrig) |
Finish | Mittellang, Malz, etwas Rauch, viel Pfeffer (beim zweiten Schluck), noch ein wenig Port, Mentholfrische, dahinter aber trockener werdend, ein paar Haselnüsse, ein klein wenig Zartbitterschokolade |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das ist ein schönes Beispiel für ein gelungenes Portweinfinish. Nicht erschlagend, aber doch unschwer wahrnehmbar. Dazu spielt der Dram gut und sicher mit verschiedenen Aromen wie Süße und Pfeffer. Und er wechselt zwischendurch schön das Tempo (im Mund) von weich zu lebendig. Wobei bei diesem Übergang ein wenig zu viel Alkohol im Spiel ist. Ansonsten finde ich den Dram sehr lecker, jedoch ohne den großen Anspruch auf Genialität. Wenn man hiervon noch eine Flasche für kleines Geld auftreiben kann (gerne auch von anderen Jahrgängen), ist das bestimmt kein schlechter Kauf. So man denn Portweinwhisky mag. |